Digitale Gesundheit

AOK Nordost will E-Akte mit Aufklärung flankieren

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Mit Informationen und Aufklärungsangeboten will die AOK Nordost Versicherte und Vertragspartner beim Umgang mit digitalen Angeboten unterstützen.

Einen entsprechenden Beschluss hat der Verwaltungsrat der AOK Nordost auf seiner Sitzung in Crivitz bei Schwerin gefasst.

Die Einführung der elektronischen Patientenakte solle eng mit solchen Angeboten flankiert werden. Vorgesehen sind Erläuterungen von Befunden und Diagnosen, Wissens-Rubriken oder Erklärvideos.

So solle Nutzern erläutert werden, wie sie für bestimmte Befunde einen geeigneten Arzt oder eine Behandlungsmöglichkeit finden.

Auch den Umgang mit einem in der Gesundheitsakte gespeicherten Klinik-Entlassbrief will die Kasse Versicherten erklären. Ziel sei es, die digitale Kompetenz und die Patientensouveränität zu fördern. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung