BKK-Dachverband

Knieps nennt Debatte um MVZ „unseriös“

Veröffentlicht:

BERLIN. Franz Knieps, Vorstand des BKK Dachverbands, äußert massive Kritik am Vorstoß des Bundesrats, der auf Einschränkungen bei der Zulassung von Medizinischen Versorgungszentren drängt.

In seiner Stellungnahme zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) hat er dies mit der wachsenden Bedeutung von Investoren in der ambulanten – vor allem zahnärztlichen – Versorgung begründet.

In einem Interview mit dem Interessenverband der akkreditierten medizinischen Labore (ALM) bezeichnet Knieps „die Differenzierung danach, woher das Geld kommt“ als „unseriös“.

Zwar könne er sich vorstellen, dass „Firewalls“ nötig sind bei Inhabern von MVZ, die keinen Bezug zum Gesundheitswesen haben, um die ärztliche Unabhängigkeit zu gewährleisten.

Entscheidend sei aber, dass es „faire Bedingungen für alle“ Akteure gebe. Vorhaltungen, Investoren seien nur am schnellen Gewinn interessiert und hinterließen Versorgungsprobleme, bezeichnet Knieps als „steile These“: „Dazu hätte ich gerne die historische Evidenz.“

Die Debatte, angestellte Ärzte seien anders als Freiberufler nicht frei in ihrer Entscheidung, nennt Knieps „verlogen“. Er warnte davor, die Interessen junger Ärzte zu vergessen, die sich nicht (mehr) niederlassen wollen.

Die ALM appellierte an den Gesetzgeber, „die Weiterentwicklung etablierter, gut funktionierender Strukturen im Bereich Labor“ nicht zu gefährden, nur weil ein Regelungsbedarf in der zahnärztlichen Versorgung gesehen wird. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen