Bundestag diskutiert umstrittene PID

BERLIN (af). Die Abgeordneten des Bundestages beraten am Donnerstag drei fraktionsübergreifende Gruppenanträge zur umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID).

Veröffentlicht:

Birgitt Bender (Grüne) und Volker Kauder (CDU) sprechen sich für ein vollständiges Verbot der PID aus. Der Antrag von Priska Hinz (Grüne) und René Röspel (SPD) plädiert für eine begrenzte Zulassung der Untersuchung von Embryonen auf Erbkrankheiten. Und Ulrike Flach (FDP) und Peter Hintze (CDU) werben für die völlige Freigabe des Verfahrens.

Der Ethikrat war in dieser Frage unentschieden. Ein Beschluss zur PID wird erst in Monaten erwartet.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie