Tierversuche

Immer mehr Genmanipulationen in Deutschland

Veröffentlicht:

BERLIN. Innerhalb von zehn Jahren – zwischen 2004 und 2013 – hat sich in Deutschland die Zahl der Versuche mit gentechnisch veränderten Tieren fast verdreifacht.

Das gab die Grünen-Fraktion im Bundestag unter Berufung auf eine am Mittwoch veröffentlichte Studie des Vereins Testbiotech bekannt.

Die Grünen kritisierten, Genmanipulationen bei Mäusen und Ratten, aber auch Nutztieren wie Kühen und Schweinen führten zu Schmerzen und hohen Todesraten. Die Forschung bringe in vielen Fällen auch nach Jahren nicht die gewünschten Ergebnisse, etwa für die Bekämpfung von Krankheiten.

"Die neuen Gentechnikverfahren haben schon bei Pflanzen gezeigt, dass sie mit großen Versprechen antreten, die sie nicht einhalten können", wird Harald Eber, Sprecher für Gentechnik der Grünen-Fraktion, in einer dpa-Mitteilung zitiert. Das "wilde Ausprobieren" an Tieren sei ethisch nicht vertretbar. (dpa/bae)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Medizinischer Stand der Dinge

Neue Herausgeber der Nationalen Versorgungsleitlinien melden Vollzug

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!