Kritik an Organspende

HAMBURG(dpa). Für ein zentrales Melderegister potenzieller Organspender plädiert die Deutsche Krankenhausgesellschaft.

Veröffentlicht:

Hintergrund: Nur jede zweite Klinik meldet mögliche Organspender. "Hunderte von Menschen, die jetzt mangels eines Spenderorgans sterben müssen, könnten noch leben, wenn alle deutschen Krankenhäuser ihrer Pflicht nachkämen und jeden Organspender melden würden, sagte der Hamburger Herzspezialist Hermann Reichenspurner anlässlich des Tages der Organspende am Samstag.

Der Aufwand für die Organentnahme sei für viele Krankenhäuser zu hoch. CSU-Generalsekretär Dobrinth sprach sich sogar für die Widerspruchslösung aus - das käme einem politischen Paradigmenwechsel gleich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie