Ärztetag empfiehlt Widerspruchsregel für Organspenden

Veröffentlicht:
Ärztetag empfiehlt Widerspruchsregel für Organspenden

© Foto: DSO

INGOLSTADT (sto). Für die Einführung einer Widerspruchslösung bei der Organspende hat sich der Bayerische Ärztetag in Ingolstadt ausgesprochen.

Die bisherigen strukturellen, organisatorischen und finanziellen Maßnahmen, die zu einer Steigerung der Spenderzahlen führen sollten, seien allein nicht ausreichend, begründeten die Delegierten den Vorstoß. Die Hoffnungen auf eine Steigerung der Organspenden, die mit dem Transplantationsgesetz von 1997 geweckt wurden, hätten sich nicht erfüllt.

Jedes Jahr würden in Deutschland mehr als 1000 Menschen sterben, die mit Hilfe der Transplantationsmedizin gerettet werden könnten, für die aber ein Spenderorgan nicht rechtzeitig zur Verfügung stehe, erklärte der Delegierte Dr. Karl Breu aus Weilheim. Die derzeit geltende erweiterte Zustimmungsregelung habe dazu geführt, dass nur ein geringer Teil derjenigen, die der Organspende positiv gegenüberstehen, auch tatsächlich Spender werden, so Breu. Die Erfahrungen aus Österreich, Belgien und Singapur zeigten hingegen, dass mit einer Widerspruchsregelung die Zahl der Organspender um ein Mehrfaches gesteigert werden könnte.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?