Transplantationen

Weniger Organspenden im Norden verzeichnet

Veröffentlicht:

KIEL. Die Zahl der Organtransplantationen ist im Norden rückläufig und bewegt sich damit im Bundestrend. Im vergangenen Jahr wurden in Schleswig-Holstein nur noch 120 Organe transplantiert, im Vorjahr 139.

Auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen derzeit 429 Menschen, von denen 304 eine neue Niere benötigen. Die Zahlen nennt die TK-Landesvertretung unter Berufung auf die Stiftung Eurotransplant.

TK-Landeschef Dr. Johann Brunkhorst appellierte angesichts der Zahlen an die Menschen im Norden, sich mit der Frage der Organspende zu beschäftigen und die Entscheidung auf dem Spendeausweis zu dokumentieren.

Er betonte aber: "Ein richtig oder falsch gibt es bei der Bereitschaft für eine Organspende nicht." (di)

Mehr zum Thema

Leitartikel

Kein Königsweg für mehr Organspenden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik