Pfleger lernen voneinander

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Die Altenhilfeeinrichtung Egestorff-Stiftung und das Klinikum Bremen-Ost haben bei der Pflege Patenschaften unter den Mitarbeitern geschlossen, um die Überleitungspflege zu verbessern. Die beiden Einrichtungen liegen räumlich eng beieinander.

Viele Bewohner der Stiftung kommen als Patienten in die Klinik Bremen-Ost. Sonja Spahl, Pflegedienstleiterin am Klinikum, und Uwe Fechner, stellvertretender Pflegedienstleiter der Egestorff-Stiftung, beriefen mehrere Arbeitsgruppen, um Hospitationen der Pflegenden von beiden Einrichtungen zu ermöglichen.

Acht Hospitationen gab es inzwischen, die derzeit ausgewertet werden. Ursprünglich ging es darum, Patienten mit chronischen Wunden besser zu behandeln und einheitliche Überleitungsbögen zu schaffen. Dann wurden die Patenschaften gegründet, damit die Mitarbeiter beider Einrichtungen voneinander lernen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel