Gutes Pflegepersonal macht den Unterschied

BERLIN (hom). Gut ausgebildetes Pflegepersonal ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Heimes - nicht nur für das Gros der gesetzlich, sondern auch für die Mehrheit der etwa 9,3 Millionen privat Pflegeversicherten.

Veröffentlicht:

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Instituts für Medizinische Soziologie der Berliner Charité im Auftrag des Pflegeberatungsunternehmens Compass des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) unter rund 6200 privat Pflegeversicherten, die älter als 40 Jahre sind.

Als weitere Qualitätsmerkmale werden von den Befragten eine gute medizinische Versorgung, die Sauberkeit der Einrichtung sowie eine angenehme Atmosphäre im Heim genannt. Für ein Drittel der Befragten sind zudem die Kosten des Heimaufenthalts für die Auswahl eines Pflegeheimes maßgeblich.

In Deutschland sind derzeit rund 2,1 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen - rund 600 000 Pflegebedürftige werden in den bundesweit knapp 11 000 Pflegeheimen versorgt, der Rest wird von Angehörigen oder von ambulanten Pflegediensten versorgt.

Studienautorin Professor Adelheid Kuhlmey betonte, die Themen Pflege und Umgang mit Pflege seien inzwischen in der "Mitte unserer Gesellschaft" angekommen. "Es gibt kaum noch ein Treffen von über 40-Jährigen, bei dem nicht darüber gesprochen wird", so Kuhlmey.

Lesen Sie dazu auch: Zusätzliche Pflegekräfte braucht das Land

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Verantwortungsvoller Schritt“ oder „unsolider Haushaltstrick“?

Pflege auf Pump: Kassen warnen vor Schuldenkrise bei der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbeispiele

Diagnostik der Neuroborreliose: Der Liquor weist den Weg

Lesetipps
Mit einem PSA-basierten Screening sollen Prostatakarzinome früh erkannt werden

© Peakstock / stock.adobe.com

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen