Pflegepersonalmangel: Regierung soll handeln

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat die Bundesregierung aufgefordert, unverzüglich Lösungsansätze für den Fachkräftemangel in der Pflege zu entwickeln. "Andernfalls sind dramatische Versorgungsengpässe für die Menschen in unserer Gesellschaft unausweichlich", sagte Ratspräsident Andreas Westerfellhaus. Er warnte davor, bei der Lösung des Problems allein auf ausländische Fachkräfte zu setzen. Das werde sich als "fataler Irrweg" erweisen. Ausländische Fachkräfte fänden innerhalb Europas und weltweit inzwischen "wesentlich bessere Arbeitsbedingungen vor als in Deutschland", so Westerfellhaus.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor