Kommentar

Begrenzte Ressourcen

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das viel zitierte Motto scheint auch auf die Haltung vieler Menschen zum Thema Pflegebedürftigkeit zu passen. Die meisten wissen, dass ihnen im Ernstfall nicht nur persönliches Leid, sondern auch eine große finanzielle Belastung droht.

Nach einer Studie der Continentale Versicherung haben 87 Prozent der Menschen Angst vor der Pflegebedürftigkeit. Dennoch haben bislang nur rund zwei Prozent eine private Pflegezusatzversicherung abgeschlossen.

Daraus auf Ignoranz oder Zweckoptimismus zu schließen, greift zu kurz. Schließlich sind es nicht nur Politiker, sondern auch Versicherer, die gebetsmühlenartig wiederholen, dass die Menschen mehr selbst vorsorgen müssen - gegen Krankheit, Altersarmut, Berufsunfähigkeit und Pflegebedürftigkeit.

Die Ressourcen sind aber begrenzt, jeder muss entscheiden, wofür er das Geld ausgibt. Außerdem sagen die zwei Prozent nichts darüber aus, ob die Befragten nicht anderweitig für den Pflegefall vorgesorgt haben.

Die Studie zeigt zudem ein hausgemachtes Image-Problem der Versicherer: 57 Prozent gaben als Grund für den Verzicht auf eine Pflegepolice an, dass die Unternehmen im Bedarfsfall ohnehin nicht bezahlen.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Kaum Interesse an Pflegezusatzversicherungen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Pflegereform: Keine Placebos, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko