Prävention

Kongress berät über Burn-out

Veröffentlicht:

HAMBURG (an). Achtsamkeit als ein Weg, mit Belastungen umzugehen - diese Methode können Menschen in Gesundheitsberufen beim 10. Gesundheitspflege-Kongress am 26. und 27. Oktober in Hamburg kennenlernen.

"Dabei ist der Begriff Achtsamkeit nicht mit Entspannung gleichzusetzen", betont Dr. Hans-Peter Unger, Chefarzt am Zentrum für seelische Gesundheit an der Asklepios Klinik Harburg in Hamburg.

"Sondern es geht darum, die Haltung zum Stress im Denken und Fühlen so zu verändern, dass man entscheidungsfähig bleibt und wieder einen klaren Blick bekommt."

Etwa die Hälfte der jungen Ärzte in den USA klagen über Erschöpfung, so US-amerikanische Daten. Und ein knappes Drittel der Pflegekräfte in Deutschland fühlt sich ausgebrannt und damit Burn-out-gefährdet - der zweitschlechteste Wert im internationalen Vergleich, wie eine Befragung in 13 Ländern zeigte.

Auf dem Kongress, der von Springer Medizin veranstaltet wird, stellt Unger neue Erkenntnisse zur Entstehung, Prävention und Therapie von Burn-out vor.

Weitere Informationen zum Kongress: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510; E-Mail: andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann