Im April

Interprofessionellen Pflegekongress in Dresden

Veröffentlicht:

Der Pflegekongress von Springer Medizin am 18./19. April setzt auf Interdisziplinarität.

BERLIN/DRESDEN. Mit einem neuen Konzept präsentieren Springer Medizin und das Pflegemagazin Heilberufe am 18. und 19. April den Interprofessionellen Pflegekongress im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.

"Komplexe Krankheiten können künftig nur mit einem interdisziplinären Ansatz aus allen Berufsgruppen heraus beherrscht werden", betont Peter Bechtel, Vorsitzender des Bundesverbands Pflegemanagement und Mitglied des Kongressbeirates.

Somit richtet sich der Interprofessionelle Pflegekongress nicht nur an Pflegefachkräfte, sondern auch an Hausärzte und medizinische Fachangestellte. Adipositas, Diabetes, Hypertonie, Krebs, Chronische Schmerzen - diese Krankheitsbilder werden in Vorträgen, Workshops und Best-Practice-Beispielen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Außer dem Deutschen Pflegerat und den großen Kliniken der Region sind unter anderem auch die Sächsische Landesärztekammer, der Sächsische Hausärzteverband und der Verband medizinischer Fachberufe Kooperationspartner des Kongresses. (eb)

Weitere Informationen: Andrea Tauchert, Tel. 030/82787-5510, andrea.tauchert@springer.com, www.heilberufe-kongresse.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei