Schleswig-Holstein

Gewerkschaft kritisiert Pflegekammer

Betriebs- und Personalräte aus der Pflegebranche sehen die Gründung einer Pflegekammer im Norden skeptisch.

Veröffentlicht:

NEUMÜNSTER. Die Pflegekammer als Papiertiger: So sehen es bei Verdi organisierte Betriebs- und Personalräte aus der Pflegebranche in Schleswig-Holstein.

Auf einer Fachtagung der Gewerkschaft in Neumünster verabschiedeten sie eine Resolution, in der sie Kritik an der geplanten Pflegekammer in Schleswig-Holstein üben.

Ablehnend äußerten sich die Gewerkschaftler insbesondere zu einer Pflichtmitgliedschaft der Pflegebeschäftigten "ohne demokratische Rechte".

"Zu all den Problemen keine Lösungskompetenz"

"Wer die Interessen der Pflegebeschäftigten stärken will und dies mit der Aushöhlung der Grundrechte anfängt, hat kein Vertrauen verdient. Eine Zwangskammer ist antimodern und undemokratisch" sagte Steffen Kühhirt, Landesfachbereichsleiter bei Verdi Nord. Er sorgt sich außerdem um die Tarifautonomie der Tarifparteien.

Und: Andere von Pflegeverbänden für eine Kammer angestrebte Themen wie bessere Ausbildungsbedingungen und Personalbemessung seien Sache des Gesetzgebers.

"Eine Pflegekammer hat zu all den Problemen keine Lösungskompetenz. Sie ist ein Papiertiger und politische Schaufensterpolitik", so Kühhirt.

Der Deutsche Pflegerat hatte wie berichtet auf seiner jüngsten Fachtagung in Kiel dagegen Rückendeckung von Sozialpolitikern für die Gründung einer Pflegekammer erhalten. Die Landesregierung favorisierte aber zuvor eine Befragung der Pflegebeschäftigten. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!