Kommentar

Kurswechsel in der Pflege?

Christoph FuhrVon Christoph Fuhr Veröffentlicht:

Wer hätte gedacht, dass das so schnell geht: Kaum im Amt, überrascht Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) mit einer Pflege-Offensive. Schon Anfang nächsten Jahres sollen Pflegebedürftige in Deutschland bessere Leistungen und mehr Betreuung erhalten.

Was ist in der Vergangenheit im Bereich Pflege nicht alles gefordert, erforscht, diskutiert, analysiert, begrüßt und am Ende wieder verworfen worden. Was wurde nicht alles an Reformen angekündigt, an Schaum geschlagen, an Versprechungen gemacht, die sich hinterher allzu oft als Luftblasen entpuppten.

Die Liste der Pflege-Baustellen ist lang - das zeigt aktuell auch der Deutsche Pflegetag in Berlin. Da ist zum Beispiel das nervtötende Herumgezackere um eine Neudefinition der Pflegebedürftigkeit, da ist der gravierende Fachkräftemangel, da sind die Nöte der pflegenden Angehörigen.

Professionell muss Pflege sein, verlässlich und finanzierbar. Das sind anspruchsvolle Ziele, doch jetzt scheint es so, als ob die Politik kapiert habe.

Ist die Zeit des Herumeierns und Lamentierens also tatsächlich vorbei? Nach all den Erfahrungen der Vergangenheit scheint Vorsicht angezeigt. Oder um es mit Franz Beckenbauer zu sagen: "Schau'n mer mal".

Lesen Sie dazu auch: Pflegetag: Gröhe verspricht bessere Bedingungen für die Pflege

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung