Geplant

Weniger Papierkram in der Pflege

Weniger Bürokratie bringt mehr Zeit für die eigentliche Pflege: Zu diesem Ergebnis kommt ein Praxistest. Jetzt wollen der Gesundheitsminister, die Kassen und die Pflegeanbieter weniger Dokumentation in der Pflege.

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach einem dreimonatigen Praxistest in 26 Pflegeheimen und bei 31 ambulanten Pflegediensten ist eine Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass von Bürokratie entlastete Mitarbeiter motivierter und zufriedener sind sowie bis zu 30 Prozent mehr Zeit für die eigentliche Pflegearbeit aufbringen können.

Deshalb soll die "schlanke" Pflegedokumentation nun bundesweit Realität werden. Darauf haben sich Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen und von Pflegeanbietern geeinigt. Sie greifen damit Vorschläge aus einem am Dienstag von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgestellten Bericht auf.

"Gute Pflege braucht vor allem Zeit", kommentierte Gröhe den Bericht, der den sperrigen Titel "Praktische Anwendung des Strukturmodells - Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation" trägt.

Bürokratie auf das notwendige Maß verringern

Die bürokratischen Anforderungen für die Pflegekräfte sollten daher auf das für die Qualitätssicherung notwendige Maß verringert werden.

Zentrale Änderungen könnten demnach der Verzicht auf die Dokumentation von ständig wiederkehrenden Abläufen der Grundpflege sein. Abweichungen von den Routinen sollen jedoch nach wie vor festgehalten werden.

"Wir müssen die Pflege von unnötigem Papierkram befreien. Aber wenn die Pflegerin für den Nachtdienst aufschreibt, dass ein Heimbewohner ein neues Druckgeschwür hat und regelmäßig bewegt werden muss, dann ist das keine überflüssige Bürokratie, sondern Teil guter Pflege", so Florian Lanz, Sprecher des GKV-Spitzenverbandes. (af)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

„Richtig viel Arbeit“

Scholz: Pflegereform wird schnell angepackt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik