Pflege

Bayern regt Ausbildungsfonds an

Bayerns Gesundheitsministerin fordert einen bundesweiten Fonds, um Hürden für die Ausbildung in Pflegeberufen abzubauen.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Angesichts des Personalmangels in den Pflegeberufen hat Bayern einen Ausbildungsfonds des Bundes vorgeschlagen. Das Motiv: Manche Träger bieten bislang aus Kostengründen keine Ausbildungsplätze an.

"Auf Bundesebene wollen wir eine generalistische Ausbildung und Krankenpflege, Altenpflege und Kinderkrankenpflege in einer Ausbildung zusammenfassen", sagte die bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) der Nachrichtenagentur dpa. "Wir sollten überlegen, ob wir nicht auf Bundesebene einen Ausbildungsfonds einführen, der die Kosten der Ausbildung gerechter verteilt."

Ganz wichtig sei ihr auch, die Finanzierung anzuschauen. "Im Altenpflegebereich bezahlen bisher im Grunde nur die Bewohner ausbildender Einrichtungen die Ausbildungskosten", sagte die CSU-Politikerin.

Ein Fonds könnte nach Humls Einschätzung Abhilfe schaffen: "Es gibt Träger, die bisher nicht ausbilden, die hätten dann keine Ausrede mehr."

In Bayern sei es gelungen, die Zahl der Ausbildungsanfänger von 2009 bis 2012 um rund 25 Prozent zu steigern. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet