Heil prescht vor

Gesetz für Pflegetarifvertrag vorgelegt

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Konzertierte Aktion Pflege macht Tempo. Bereits einen Tag nach der Vorstellung der Ergebnisse hat Arbeitsminister Hubertus Heil einen Gesetzentwurf vorgelegt, der einen einheitlichen Tarifvertrag in der Pflege ermöglichen soll.

Mit dem „Pflegelöhneverbesserungsgesetz“, das der „Ärzte Zeitung“ vorliegt, will Heil den Paragrafen 7a des Arbeitnehmerentsendegesetzes modifizieren.

Caritas und Diakonie mit ihren nach kirchlichem Recht geregelten Arbeitsbedingungen sollen damit auf einem Umweg in das normale Tarifgeschehen eingebunden werden können. Mittel zum Zweck ist ein Stellungnahmerecht der kirchlichen Organisationen.

Um einen bundesweit einheitlichen Tarifvertrag zu erhalten, soll es sogar der Zustimmung von Caritas und Diakonie bedürfen. Das Verfahren wird in Fachkreisen kritisch beurteilt. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gastbeitrag

Privatisierung des Pflegerisikos: Irrweg mit Ansage

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?