TK sieht unzureichende Krebsfrüherkennung

KÖLN (iss). Die Techniker Krankenkasse (TK) in Nordrhein-Westfalen beklagt die Zurückhaltung ihrer Versicherten bei der Krebsvorsorge.

Veröffentlicht:

Nach Angaben der Kasse sind im vergangenen Jahr 72 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen nicht zur Früherkennungsuntersuchung gegangen.

Anspruchsberechtigt wären insgesamt 800.000 weibliche und 470.000 männliche Versicherte gewesen.

Die TK verweist auf die Daten des statistischen Landesamtes: Pro Jahr sterben im bevölkerungsreichsten Bundesland mehr als 50.000 Menschen an Krebs. Die Bundesregierung wird die Vorsorge intensivieren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?