Betriebsärzte

Bewegung beugt Krankheiten vor

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW) nimmt die ersten richtig heißen Sommertage zum Anlass, auf die Bedeutung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) gerade auch in Zeiten dieser starken körperlichen Belastung hinzuweisen.

Wie der VDBW ausführt, hätten Berufstätige oft keine Zeit, ihr Arbeitsalltag werde immer komplexer, digitaler und international. Die Kehrseite der Medaille: Durch den technologischen Fortschritt nehme körperliche Arbeit ab, die Kalorienzufuhr steige.

Angesichts dieses Paradigmenwandels der Arbeit will der VDBW eigenem Bekunden zufolge bei den Belegschaften die Bedeutung einer aktiven Bewegungskultur in Erinnerung rufen.

Bewegung wirkungsvolle Waffe gegen Stress

"Wir verbringen immer mehr Zeit im Sitzen als Folge der veränderten Bedingungen der Arbeitswelt. Bewegung ist aber ein wahres Wundermittel, wenn es um gesundheitliche Prävention geht. Sie hilft, angestauten Stress abzubauen, Verspannungen zu lösen und die Stimmung zu verbessern," kommentiert VDBW-Vizepräsidentin Dr. Anette Wahl-Wachendorf.

Laut Statistik sitzen Deutsche im erwerbstätigen Alter durchschnittlich 5,75 Stunden pro Tag - nur die Hälfte sei regelmäßig mindestens eine Stunde in der Woche sportlich aktiv.

Bewegung als Teil des BGM helfe, Krankheiten vorzubeugen und fit zu bleiben. Außerdem sei sie eine wirkungsvolle Waffe gegen Stress: Verbessert würden dadurch unter anderem die Leistungsfähigkeit des Gehirns, demnach die Fähigkeit zur Konzentration und die Aufnahme komplexer Sachverhalte sowie die Anpassung an Belastungen.

VDBW-Vize Wahl-Wachendorf appelliert deshalb "an kleine und große Arbeitgeber im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung für Mobilisation zu sorgen". (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie