Darmkrebs

Früherkennung zugänglicher machen

Das Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz solle "mit Leben gefüllt werden", fordern Organisationen.

Veröffentlicht:

MANNHEIM. Die Stiftung LebensBlicke, die Universitätsmedizin Mannheim und das Deutsche Krebsforschungszentrum haben in einem Aufruf Forderungen formuliert, um sicherzustellen, dass mehr Menschen als bisher die Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung nutzen.

In einer "Mannheimer Erklärung" mahnen sie konkrete Schritte an, um das 2013 in Kraft getretene Krebsfrüherkennungs- und -registergesetz (KFRG) zeitnah und umfassend umzusetzen und mit weiteren Maßnahmen zu verknüpfen.

Mit der Einführung eines organisierten Einladungsverfahrens biete das Gesetz eine Grundlage für die Förderung einer informierten Patientenentscheidung, heißt es. Jetzt müsse es darum gehen, das Gesetz mit Leben zu erfüllen.

In der Erklärung wird unter anderem gefordert, dass alle Anspruchsberechtigten einfachen Zugang zu qualitätsgesicherten, zeit- und wohnortnahen Vorsorge- und Früherkennungs-Untersuchungen haben. Darüber hinaus sollen sie eine ausgewogene Aufklärung über Chancen und Risiken der Darmkrebsvorsorge verlangen können.

Die im KFRG formulierten umfassenden Informationsregelungen über Chancen und Risiken, Nutzen und Schaden der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung sollte zeitnah umgesetzt werden, heißt es in dem Papier weiter.

Das ärztliche Beratungsgespräch sollte qualifiziert, strukturiert und auf der Grundlage aktueller Empfehlungen (zum Beispiel der S3-Leitlinie) erfolgen.

Für die qualifizierte ärztliche Beratung in der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung werden in der Erklärung Angebote zur Aus-, Fort- und Weiterbildung gefordert.

Die Untersuchungen müssten von dafür qualifizierten Ärzten gemacht werden. Hierfür habe sich die Befunddokumentation des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung zur Qualitätssicherung bewährt und sollte fortgeführt werden. (fuh)

Mehr zum Thema

Keine verfassungsrechtlichen Bedenken

Cannabis-Gesetz unterschrieben – Freigabe am 1. April

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen