Diabetes in Brandenburg

Defizite bei Früherkennung beklagt

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Versorgung von Patienten mit Diabetes in Brandenburg läuft gut, doch es hakt bei der Früherkennung. Diese Auffassung vertritt Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke).

"Die Zusammenarbeit von Ärzten, Kliniken und Verbänden funktioniert beim Thema Diabetes in Brandenburg gut", so Golze.

Beim Disease Management Programm Diabetes arbeiten nach ihren Angaben landesweit 1500 ambulant tätige Ärzte, 21 Kliniken und zwei spezialisierte Rehakliniken zusammen.

"Mit 59 diabetologischen Schwerpunktpraxen haben wir in Brandenburg eine gute flächendeckende fachärztliche Versorgung", so Golze weiter. Als Hauptaufgabe der Gesundheitspolitik betrachtet sie es, die Früherkennung des Diabetes stärker in den Mittelpunkt zu stellen.

"Je eher ein Diabetes behandelt wird, umso besser lassen sich schwerwiegende Organschäden und Folgeerkrankungen wie Erblindung, Durchblutungsstörungen oder Herzinfarkt vermeiden", so die Landesgesundheitsministerin.

Die hohe Zahl der ‚unwissenden‘ Diabetikerinnen und Diabetiker müsse unbedingt gesenkt werden.

Golze begrüßte das Präventionsprogramm Diabetes, das die Brandenburger Diabetesgesellschaft für den Schulunterricht der Klassen 9 bis 12 entwickelt hat. Es sei ein vorbildliches Programm zur Prävention und Früherkennung. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag