Bildung

Pädiater fordern Geld für eigene Stiftung

Veröffentlicht:

BAD ORB. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat die Bundesregierung aufgefordert, die Stiftung Kind und Jugend des BVKJ für Projekte im Bereich früher Bildung und Förderung gerade bei sozial benachteiligten Familien finanziell zu unterstützen.

Hier bestünden noch "erhebliche Defizite", kritisierte Dr. Hermann-Josef Kahl, Bundespressesprecher des BVKJ beim Herbstkongress der Pädiater in Bad Orb. Zum Beispiel bei der Medienkompetenz oder bei der Förderung der kulturellen Teilhabe.

Über die Stiftung würden deshalb beim Projekt "Theater auf Rezept" Eintrittskarten zu Theaterveranstaltungen für Kinder und junge Menschen finanziert, die ansonsten kaum oder gar nicht am kulturellen Leben teilnehmen könnten.

Dafür seien bisher rund 200.000 Euro bereitgestellt worden. Diese Summe reiche aber nicht aus und sollte über Matching-Funds mit öffentlichen Geldern bezuschusst werden, forderte Kahl. (ras)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik