Fibo 2018

Fitness pur – Köln lädt zum Branchentreff

Die deutsche Fitnessbranche zeigt sich im Vorfeld der weltgrößten Fachmesse in Köln in Rekordlaune.

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Fitnessbranche wächst weiter kräftig: Ende 2017 zählten die bundesweit fast 9000 Fitness-Studios gut 10,6 Millionen Kunden – ein Rekord und rund 5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Der Umsatz sei in Deutschland um drei Prozent auf 5,2 Milliarden Euro geklettert, europaweit auf 25,6 Milliarden Euro.

Das teilten die Chefin der weltgrößten Fitnessmesse Fibo, Silke Frank, und der Veranstalter Reed Exhibitions im Vorfeld der am Donnerstag in Köln beginnenden internationalen Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, FIBO, mit.

Zu dem viertägigen Branchentreff haben sich 1133 Aussteller aus 44 Ländern angesagt. Mehr als 150.000 Besucher werden erwartet, darunter Studiobesitzer, Physiotherapeuten, Trainer und – am Wochenende – auch Privatbesucher.

Die Branche investiere große Summen für Prävention, betonte Frank. Es gebe zudem eine wachsende Zahl von Angeboten für die "reifere Zielgruppe". Bei der Fibo werden Fitnessgeräte, Studio- und Physiopraxis-Einrichtung sowie neue Trainingskonzepte vorgestellt.

Ebenso ist Sportfunktionsbekleidung zu sehen, etwa Textilien, die den Puls messen können. Auch Ernährung werde großgeschrieben, kündigten die Veranstalter an.

Bodybuilding-Legende Ralf Müller, der frühere Box-Weltmeister im Mittelschwergewicht Henry Maske und auch Ex-Kunstturner Fabian Hambüchen sind mit von der Partie in Köln. Suzanna Randall – sie könnte im Jahr 2020 als erste deutsche Frau über die private Initiative "Die Astronautin" ins All fliegen – betonte die Bedeutung von regelmäßigem Sport.

In der Schwerelosigkeit im Weltraum zeige sich in beschleunigter Weise, wie der Körper ohne Bewegung reagieren könne: Mit dem Abbau von Muskelmasse und einer Abnahme der Knochendichte.

Ebenfalls auf der Messe vertreten sein wird der Niederländer Olivier Richters. Mit 2,18 Meter Körperlänge gilt der als "Dutch Giant" bekannte Athlet und Unternehmer als der größte Bodybuilder der Welt. (dpa/maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Kampf dem Zervixkarzinom

Ärzte sind sich einig: eine Impfung schützt!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Reviews

HPV-Impfung schützt vor Gebärmutterhalskrebs und Krebsvorstufen

Lesetipps