Aktionsbündnis

NRW tritt dem Bündnis Patientensicherheit bei

Veröffentlicht:

KÖLN. Das Land Nordrhein-Westfalen ist jetzt Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS). Das Landesgesundheitsministerium hat eine Beitrittserklärung abgegeben und kommt damit einem Beschluss der 91. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) vom Juni 2018 nach.

Die Länder hatten sich darin für eine Prüfung der Mitgliedschaft im APS ausgesprochen. "Als aktuelles Vorsitzland der GMK wollen wir mit gutem Beispiel vorangehen", sagte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU). Das Aktionsbündnis leiste einen unverzichtbaren Beitrag zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland. Die Mitgliedschaft im APS sieht Laumann als deutliches Signal der Unterstützung. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Telemedizin und Vorsorge

Mobil Krankenkasse bietet Männern PSA-Test zur Selbstanwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann