Ehrenamtliche Helfer in der Hospizarbeit gefragt

Veröffentlicht:

KIEL (di). Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Dr. Gitta Trauernicht setzt auf ehrenamtliche Hilfe in der Hospiz- und Palliativarbeit. Die derzeit mehr als 800 Ehrenamtlichen im Norden sieht Trauernicht als Vorbilder für weitere Engagierte, um Betroffenen so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten. In Schleswig-Holstein gibt es landesweit über 40 ambulante Hospizgruppen, fünf stationäre Hospize und sechs Palliativstationen an Krankenhäusern. 13 Pilotprojekte mit Palliative-Care-Teams sind im Aufbau.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?