Hospizstiftung gegen organisierten Suizid

BERLIN (HL). Die Deutsche Hospizstiftung hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger aufgefordert, nicht nur die gewerbsmäßige, auf Gewinnerzielung ausgerichtete Suizidbeihilfe unter Strafe zu stellen, sondern auch die geschäftsmäßige und auf Wiederholung angelegte Beihilfe zur Selbsttötung.

Veröffentlicht:

Patientenschützer befürchten, dass solche Beihilfe ein alltägliches Angebot und - weil immer leichter verfügbar - auf Betroffene Druck ausgeübt werden könnte.

Die Hospizstiftung verweist auf die Schweiz, wo gewerbsmäßige Hilfe zwar verboten ist, gleichwohl aber Suizidhilfe systematisch geleistet werde.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entscheidung des Parlaments

Slowenien erlaubt assistierten Suizid für Schwerkranke

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie