Kommentar

Es geht um Respekt

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Die Erfahrungen eines Juristen bei der Bewilligung von SAPV durch die gesetzlichen Krankenkassen im Norden schrecken auf. Die vom ihm erfahrene Ablehnung berechtigter Ansprüche und der Umgang mit Antragstellern sind so schwerwiegend, dass die Kassen nicht einfach zur Tagesordnung übergehen können.

Fest steht, dass Krankenkassen, Leistungsanbieter und deren Verbände gesprächsbereit bleiben müssen, um unvermeidliche Schwachstellen in dieser noch jungen Versorgung aufzudecken und gemeinsam nach Verbesserungen zu suchen.

Die Krankenkassen haben die Erfahrung gemacht, dass auf Seiten der Verbände nicht immer Gesprächsbereitschaft herrscht. Gerade in der Startphase einer Versorgung ist es aber notwendig, dass beide Seiten die Kommunikation suchen, Lösungsvorschläge erarbeiten und nicht auf stur schalten.

Keine Entschuldigung gibt es für die zum Teil verletzenden Äußerungen von Kassenmitarbeitern gegenüber Antragsstellern, die sich wegen der schweren Erkrankung eines Angehörigen ohnehin in einer emotionalen Ausnahmesituation befinden. Kassen-Mitarbeiter müssen so geschult werden, dass sie zum sensiblen Umgang mit Angehörigen in der Lage sind.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Skandalöser Umgang mit Angehörigen Sterbenskranker?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung