Fortbildung gefordert

Verein sieht Engpass bei der Schmerzmedizin

Veröffentlicht:

LÜBECK. Jeder (angehende) Arzt soll die Grundlagen der Schmerzmedizin erlernen. Das fordert der Verein "SchmerzLOS e.V. - Vereinigung aktiver Schmerzpatienten". Für Hausärzte soll es demnach Pflichtfortbildungen über Schmerzmedizin geben, heißt es in einer Mitteilung vom Freitag.

Medizinstudierende sollen durch ein größeres Angebot in der Lehre und an Famulaturen in schmerzmedizinischen Praxen für das Fach und eine spätere Tätigkeit als Schmerzmediziner begeistert werden.

Von beiden Maßnahmen erhofft sich der Verein, dass der Versorgungsengpass für Schmerzpatienten beseitigt wird. Nach Angaben des Vereins gibt es in Deutschland derzeit rund 1000 schmerztherapeutische Einrichtungen, aber zwei Millionen schwer chronifizierte Schmerzpatienten.

Pro Einrichtung müssten also 2000 Patienten behandelt werden. Die Zahl der Behandlungsfälle sei aber auf 300 bis 400 pro Quartal begrenzt. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung