Hebammen

Immer mehr Frauen werden parallel betreut

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Fast jede fünfte Hebamme (18 Prozent) denkt über einen Arbeitgeberwechsel nach. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die der Deutsche Hebammenverband (DHV) in Auftrag gegeben hat.

19 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihre Abteilung weder ihren Freunden noch ihrer Familie weiterempfehlen würden. Nahezu 30 Prozent würden ihren Arbeitsplatz keiner Kollegin empfehlen, die auf Stellensuche ist.

Diese Zahlen sind offenbar auf die zunehmend steigende Arbeitsbelastung der Hebammen zurückzuführen. So gaben mehr als die Hälfte (55 Prozent) der Hebammen an, dass sich die Zahl der zu betreuenden Frauen in den vergangenen drei Jahren stark erhöht habe.

Zunehmend Verwaltungsaufgaben

Über 95 Prozent der im Kreißsaal tätigen Geburtshelferinnen sagten, dass sie häufig mehrere Frauen parallel betreuen müssten.

Fast die Hälfte (46 Prozent) muss häufig drei Frauen gleichzeitig versorgen, 13 Prozent gaben an, oft für vier Frauen gleichzeitig zuständig zu sein, bei fünf Prozent der Hebammen sind es sogar mehr als vier Frauen.

Die Hebammen müssen aber nicht nur immer mehr Frauen betreuen, sondern auch zunehmend Verwaltungs- und Dokumentationsaufgaben übernehmen. 47 Prozent gaben an, diese Art der Tätigkeit habe in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

"Qualität und Sicherheit in der Geburtshilfe ist nur mit ausreichend Personal möglich. Unsere Umfrage zeigt jedoch: Hebammen arbeiten in den Kreißsälen aktuell unter immer schlechteren Arbeitsbedingungen, vor allem weil Personal fehlt", kommentiert die Präsidentin des DHV, Martina Klenk, die Umfrageergebnisse.

Befragt wurden 1700 in deutschen Kliniken tätige Hebammen. (chb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zum Krankenhaus-Report 2025

Hochaltrige Patienten: Ambulante Versorgung spielt zentrale Rolle

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!