KV Nordrhein veröffentlicht Regressleitfaden

KÖLN (iss). Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNo) will ihre Mitglieder dabei unterstützen, sich vor Arznei- und Heilmittelregressen zu schützen. Sie hat deshalb einen Ratgeber "Arznei- und Heilmittelregresse 2011" veröffentlicht.

Veröffentlicht:

Dort finden niedergelassene Ärzte auch Tipps, wie sie sich verhalten sollen, wenn ihnen ein Prüfverfahren bevorsteht. In den fast 100 Seiten der Broschüre, die im Internet unter www.kvno.de steht, finden Interessierte Informationen über die nordrheinische Heil- und Arzneimittelvereinbarung 2011, zur Arzneimittel-Richtlinie und zu den Verfahrensabläufen bei der Wirtschaftlichkeitsprüfung.

So können sich die Ärzte einen schnellen Überblick über die Me-too-Liste 2011 verschaffen und über die Wirkstoffgruppen, für die KVNo und Krankenkassen Leitsubstanzen oder Generikaquoten vereinbart haben.

Der Ratgeber soll eine Übersicht über die zahlreichen Regulierungen in diesem Bereich geben, schreiben die KVNo-Vorstände Dr. Peter Potthoff und Bernhard Brautmeier. "Die Broschüre soll Ihnen eine erste Hilfe bei der sicheren Verordnung von Arznei- und Heilmitteln und von Sprechstundenbedarf bieten."

Die Steuerung der Arzneimittel- und Heilmittelausgaben sei weiterhin nötig, damit die Schere zum ärztlichen Honorar nicht noch weiter auseinanderdrifte, erläutern Potthoff und Brautmeier. "Seit 2011 geben wir mehr Geld für Arzneimittel als für das ärztliche Honorar aus." Dieser Entwicklung wollen sie entgegenwirken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung