Schweinegrippe: Was Patienten auf der Seele brennt

Das Internet-Portal Lifeline.de zeigt es: In Sachen Schweinegrippe verunsichert Patienten am meisten das Thema Impfen.

Veröffentlicht:

Im Internet-Portal Lifeline.de haben Patienten die Möglichkeit, Ärzten Fragen zum Thema Schweinegrippe zu stellen. Fragen, zu denen sie in der Praxis vielleicht nicht den Mut haben. Rede und Antwort stehen Dr. Jan Leidel, Mikrobiologie und Infektionsmedizin im Gesundheitswesen, aus Köln und der Leiter des Centrums für Reise- und Tropenmedizin Privatdozent Dr. Tomas Jelinek.

Dabei drehen sich die Fragen meist um die Impfung. So will ein Forumsbesucher, der im November an einer internationalen Messe teilnimmt, wissen, ob es sinnvoll ist, sich vorher gegen die "normale" Grippe impfen zu lassen. Schließlich kursiere das Gerücht, dass diejenigen, die gegen normale Influenza geimpft seien, sich leichter mit H1N1 infizieren könnten. Und gegen was lässt man sich zuerst impfen - gegen saisonale Influenza oder Schweinegrippe?

Angst haben Patienten auch um ihre Kinder, so schreibt ein anderer Forumsbesucher: "Wir haben einen 8 Monate alten Sohn. Kann man ihn gegen Grippe und Schweinegrippe impfen lassen, oder ist es nicht zugelassen, oder kann es gefährliche Nebenwirkungen geben?" Oder: Was, wenn man unter einer chronischen Infektion leidet? Schadet hier die Impfung vielleicht? Die Experten geben jeweils kompetent Antwort.

www.lifeline.de; Special Schweinegrippe / Expertenrat

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps