Urteil: Keine irreführende Werbung mit Fußpflege

KÖLN (iss). Eine Fußpflegerin darf nicht mit der Bezeichnung "Praxis für medizinische Fußpflege" werben, entschied das Oberlandesgericht Hamm.

Veröffentlicht:

Mit dem Podologengesetz habe der Gesetzgeber den Heilberuf geschützt, die Berufsbezeichnung habe sich etabliert. Deshalb erwarte ein Großteil der Bevölkerung bei einer "Praxis für medizinische Fußpflege" die Behandlung durch einen Podologen.

Az.: I-4 U 160/10

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Digitalisierungsfahrplan für Praxisteams der apoBank

Digitale Praxis: Die Chance, das Team zu entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps