Eier ohne Gentechnik gewinnen an Popularität

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Immer mehr Eierhändler in Deutschland setzen auf Eier ohne Gentechnik. Eine Erhebung von Marktdaten untermauere das wachsende Interesse der Lebensmittelindustrie am Qualitätssiegel "Ohne GenTechnik", teilte der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) mit.

Für über 20 Prozent aller Legehennen oder über sechs Millionen Hühner in Deutschland hätten Landwirte oder Eierhändler bereits die Nutzungslizenz für das Siegel erhalten.Damit sei die Eier-Branche der Wirtschaftsbereich, der die Kennzeichnung am häufigsten einsetze.

Laut VLOG sind fast 80 Prozent der Bürger seit 1996 - damals starteten Futtermittel-Importe genetisch veränderter Sojabohnen - gegen den Einsatz von Gentechnik in der Lebensmittelproduktion.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ausstattung für die Arztpraxis

KfW legt neuen Förderkredit für mehr Digitalisierung auf

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektrolytstörung

Hyponatriämie: So gehen Sie vor!

ASS absetzen?

Duale Plättchenhemmung nach Herzinfarkt: Wie kurz darfs sein?

Lesetipps
Ein Arzt puzzelt ein Puzzel mit einem Herz darauf.

© Tom / stock.adobe.com

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen