Eier ohne Gentechnik gewinnen an Popularität

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Immer mehr Eierhändler in Deutschland setzen auf Eier ohne Gentechnik. Eine Erhebung von Marktdaten untermauere das wachsende Interesse der Lebensmittelindustrie am Qualitätssiegel "Ohne GenTechnik", teilte der Verband Lebensmittel ohne Gentechnik (VLOG) mit.

Für über 20 Prozent aller Legehennen oder über sechs Millionen Hühner in Deutschland hätten Landwirte oder Eierhändler bereits die Nutzungslizenz für das Siegel erhalten.Damit sei die Eier-Branche der Wirtschaftsbereich, der die Kennzeichnung am häufigsten einsetze.

Laut VLOG sind fast 80 Prozent der Bürger seit 1996 - damals starteten Futtermittel-Importe genetisch veränderter Sojabohnen - gegen den Einsatz von Gentechnik in der Lebensmittelproduktion.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Prospektive Studie mit Wearables

KHK-Prävention: Frauen profitieren besonders von Sport

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche