Design-Preis für Freiburger Forscher

FREIBURG (eb). Ein Forscherteam der Universität Freiburg hat für einen High-Tech-Helm das international anerkannte Gütesiegel "red dot award" erhalten.

Veröffentlicht:

Der Helm ist für die Magnetresonanztomografie (MRT) von Freiburger Forschern zusammen mit dem Stuttgarter Designbüro "ipdd" entwickelt worden.

Im Vergleich zu anderen Geräten ist der prämierte Helm mit mehr als 500 Sensorknoten ausgestattet und liefert dadurch Bilder schneller und in höherer Auflösung.

Die Schale des Helms ist innen gepolstert und für Ablenkung sorgt ein audiovisuelles System: Patienten können während der Untersuchung Filme anschauen, Musik hören oder jederzeit Kontakt zum medizinischen Personal herstellen.

In Silber, Grau und Gelb gehalten

Im Unterschied zu Klinik-weißen medizinischen Geräten ist der Helm in den Farben Silber, Grau und Gelb gehalten.

Eine Jury aus 17 international renommierten Designexperten hat die 3500 Einsendungen in den Kategorien Innovationsgrad, emotionaler und ästhetischer Gehalt, Funktionalität, Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit beurteilt.

In Singapore findet am 25. November 2011 die offizielle Preisverleihung im "red dot design museum" statt, wo der Helm ein Jahr lang ausgestellt sein wird.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen