Zweitmeinungsverfahren

Chirurgen für qualifizierte Gutachter

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) unterstützt den Rechtsanspruch auf eine Zweitmeinung bei gesetzlich versicherten Patienten, sieht aber noch unzureichende Rahmenbedingungen bei der Umsetzung.

Prinzipiell gehe es, neben vordergründigen Qualitätsargumenten, auch um Gesundheitsökonomie, so die DGCH in einer Mitteilung. So erhoffe man sich durch die Zweitmeinung einen Rückgang der Op-Zahlen. Diese Aspekte müssten allerdings auch dem Patienten gegenüber klar benannt werden.

Die DGCH fordert, die Zweitmeinung sei von Experten zu erbringen, die von zuständigen wissenschaftlichen Fachgesellschaften als neutrale Gutachter benannt werden. Wichtig sei auch, dass das Zweitmeinungsverfahren eine persönliche Befragung des Patienten und eine körperliche Befunderhebung durch den Zweitgutachter beinhalten müsse. "Zweitmeinungsverfahren sind im Kern analog und nicht digital zu halten", sagt DGCH-Generalsekretär Professor Hans-Joachim Meyer. Das persönliche Arzt-Patienten-Verhältnis stehe nicht zur Diskussion, derartige Modellvorhaben seien bisher nur unzureichend evaluiert und zudem medizinisch-ethisch nur schwer vorstellbar. (bae)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung