Umfrage

Viele MFA möchten mehr Verantwortung

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Zufrieden mit dem Jahr 2013, voller Tatkraft ins Jahr 2014: In einer Umfrage, die "info praxisteam", das Magazin für die Medizinische Fachangestellten, Ende vorigen Jahres durchgeführt hat, wurden die Leserinnen und Leser gefragt, wie sie das abgelaufene Jahr beurteilen und welche Erwartungen sie an das kommende haben.

Resultat: Die Mehrzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer - rund 80 Prozent - beurteilten ihren Arbeitsplatz und die Entwicklung in der Praxis positiv. Fast genauso viele gaben an, sich beruflich weiterentwickelt zu haben und in der Arbeit auch genügend Anerkennung zu finden. Nur für rund fünf Prozent war das Jahr "auf keinen Fall" ein gutes Jahr.

Trotz aller Zufriedenheit ist für viele noch Luft nach oben. Hinsichtlich ihrer beruflichen Pläne und Vorsätze für 2014 möchten rund 60 Prozent der Befragten "mehr Verantwortung" übernehmen und stolze 75 Prozent "mehr Fortbildungen" besuchen.

Trotz solcher positiven Aussichten auf die Entwicklung der Praxen gibt es doch auch einen Punkt, auf den die Chefs besonders achten sollten: Mehr als 40 Prozent denken darüber nach, sich in diesem Jahr beruflich zu verändern. (vs)

"info praxisteam", das Magazin für die Medizinische Fachangestellten, wird in Kooperation mit der BARMER GEK und dem AOK Bundesverband herausgegeben und erscheint sechsmal jährlich. Alle Beiträge sind auch im Internet abrufbar und können direkt kommentiert werden: www.info-praxisteam.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Chronisch krank und komplex betreut: Pädiater als Lotsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kritische Versorgungslage

Patienten mit Depressionen: Was Hausärzte tun können

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen