Masterstudium Demenz

Noch fehlen die Ärzte

Seit dem vergangenen Wintersemester gibt es in Witten/Herdecke den interdisziplinären Masterstudiengang zur Versorgung von Demenzkranken. Der Studiengang findet auch Anklang - nur die Ärzte fehlen noch.

Veröffentlicht:

KÖLN. Der interdisziplinäre Masterstudiengang zur Versorgung von Demenzkranken und ihren Angehörigen an der Universität Witten/Herdecke hat Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen angezogen. Eine wichtige Berufsgruppe fehlt allerdings noch: die Ärzte.

Seit dem Wintersemester 2012/2013 können Interessierte an dem berufsbegleitenden Teilzeitstudiengang "Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und ihrer Familie" teilnehmen.

In Präsenz- und Selbstlernphasen sollen die Studierenden insgesamt zehn Module belegen. Hinzu kommen die Masterarbeit und das Masterkolloquium. Die Gebühren für den Masterstudiengang betragen 16.000 Euro.

Pflegekräfte stellen die Hälfte der Teilnehmer

Den Auftakt haben im vergangenen Jahr 16 Studierende gemacht. Jetzt kommen 15 weitere hinzu. "Pflegekräfte stellen rund die Hälfte der Teilnehmer", berichtet Otto Inhester vom Department für Pflegewissenschaft an der UW/H. Beteiligt an Forschung und Lehre sind auch die Departments Humanmedizin und Zahnmedizin der Fakultät für Gesundheit.

Neben Pflegeexperten wollen sich außerdem Architekten, Theologen und Versicherungsmathematiker für die künftigen Herausforderungen fit machen.

Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat jetzt zwei Module des Studiengangs als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt: "Demenz als existentielle Situation des Menschseins" und "Familien mit Menschen mit Demenz".

Die Universität begrüße diesen Schritt, sagt Inhester. "Ähnliches wäre sicherlich auch für weitere Berufsgruppen wie Ärzte oder Juristen denkbar und wünschenswert." Ihn wundert die bisherige Abstinenz von Medizinern.

Denn die künftigen Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie die flankierenden Rahmenbedingungen sind ein wichtiger Schwerpunkt des Studiengangs. (iss)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Rechtzeitig eingefädelt: Die dreiseitigen Verhandlungen zwischen Kliniken, Vertragsärzten und Krankenkassen über ambulantisierbare Operationen sind fristgerecht vor April abgeschlossen worden.

© K-H Krauskopf, Wuppertal

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“