DGAUM

Arbeitsmediziner setzen auf Präventionsgesetz

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) hat auf ihrer 57. wissenschaftlichen Tagung in Hamburg die Bedeutung des Präventionsgesetzes für ihren Berufsstand betont. Am Freitag will die Gesellschaft bei der Tagung ihr mit der Barmer geplantes Modellvorhaben in Thüringen zur betrieblichen Prävention vorstellen. Professor Hans Drexler, Arbeits-, Sozial- und Umweltmediziner an der der Uni Nürnberg-Erlangen; unterstrich die Hoffnung der Arbeitsmediziner, die Prävention insbesondere in kleinen und mittleren Betrieben in Deutschland mit Hilfe des Präventionsgesetzes verbessern zu können. Die Arbeitsmediziner begrüßen, dass sie mit dem Gesetz aktiv als Player einbezogen werden. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Aktuelle AOK-Daten

Krankenstand auf hohem Niveau

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen