Berufsgenossenschaften

Rückgang von Hepatitis-B Infektionen

Veröffentlicht:

HAMBURG. Beschäftigte im Gesundheitsdienst sind heutzutage besser vor Infektionen mit Hepatitis B und C geschützt als noch vor 15 Jahren. Das meldet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

2017 erhielt die BGW 38 meldepflichtige Verdachtsanzeigen auf Hepatitis-B-Erkrankungen, rund 80 Prozent weniger als im Jahr 2002. Die Zahl der Anzeigen auf Hepatitis-C-Erkrankungen fiel um rund 90 Prozent auf 29.

"Wir gehen davon aus, dass zu dieser erfreulichen Entwicklung unter anderem vermehrte Hepatitis-B-Impfungen und der Einsatz von Sicherheitsgeräten zum Schutz vor Nadelstichverletzungen beitragen", erklärte Professor Albert Nienhaus, BGW-Forschungsbeauftragter. (ato)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Psychische Gesundheit

KKH: Stress auf der Arbeit nimmt weiter zu

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab