Sisyphosarbeit

Perfekter Datenschutz nur eine Illusion

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Menschliches Versagen ist der größte Unsicherheitsfaktor - das gilt auch und gerade beim Datenschutz im Gesundheitssektor. Jüngste Fälle in Deutschland zeigen datenschutzrechtliche Schwachstellen auf, wenn es um Patientendaten geht.

 Seien es Patientenakten, die unbeaufsichtigt in einem verfallenen Gebäude vor sich hin modern, oder Krankenakten, die auf der Straße von unbeteiligten Dritten gefunden werden: Sich gegen jeden Eventualfall abzusichern, dürfte in der Realität fast unmöglich sein.

Dennoch ist es richtig und wichtig, dass das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht für Kliniken im Freistaat einen neuen Leitfaden aufgelegt hat, der die Krankenhäuser für das Vorgehen bei der Beauftragung externer Dienstleister für Datenverarbeitung und Aktenvernichtung sensibilisiert.

Da keine Klinik in Deutschland einen Imageschaden durch einen laxen Umgang mit Patientendaten erleiden will, werden die Unternehmen nun sicher alles daran setzen, potenzielle Schwachstellen im eigenen Betrieb zu identifizieren.

Dabei geht es auch um Beinahefehler. Werden diese bekannt, kann auch daraus für die Zukunft gelernt werden. Jede von unbefugten Dritten gefundene vertrauliche Patientenakte ist eine zu viel.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen