TÜV Rheinland

Gesundheitswesen rückt in Fokus Cyberkrimineller

Veröffentlicht:

KÖLN. Patientenakten und Medizingeräte rücken immer stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Zu dieser Einschätzung kommt der TÜV Rheinland in den "Cyber Security Trends 2017".

"Das Gesundheitswesen wird künftig noch stärker ins Fadenkreuz der Angreifer rücken, darunter die IT-Netzwerke von Krankenhäusern und vernetzte Medizingeräte", heißt es in dem Bericht, der der "Ärzte Zeitung" vorliegt.

Medizinische Einrichtungen, mahnt der TÜV, werden sich stärker damit befassen müssen, ihre Risiken zu ermitteln und zu priorisieren. Auch gehe es um die Balance der Investments in E-Patientenakten und der Frage, wie sie mit dem Restrisiko für vernetzte Medizingeräte in ihrem Netzwerk sowie dem Schutz sensibler Patientendaten umgehen wollen. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt