EDV-Gebühren

KV Hessen ruft nach Gesetzgeber

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die unterschiedliche Preispolitik der Software-Häuser bei der Umsetzung des Medikationsplans in der Praxis-EDV schlägt weiter Wellen.

Die Vertreterversammlung (VV) der KV Hessen ruft nun sogar nach dem Gesetzgeber: In einer einstimmigen Resolution fordern die VV-Mitglieder KBV und Aufsichtsbehörde auf, gesetzgeberische bzw. juristische Maßnahmen zu ergreifen, um die Anbieter dazu zu bringen, neue gesetzliche Verordnungen ohne Zusatzkosten in die Software einzupflegen.

Die Zulassung einer Software zur Abrechnung und Patientenverwaltung im GKV-Bereich müsse per Definition die volle Funktionalität für die gesetzlichen Erfordernisse, die für die Ärzte Pflichtanwendungen seien, beinhalten. (reh)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

KI in Praxis und Klinik

Skalierbarer Avatar in der Augenklinik für die Aufklärung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beispiele vom ASCO-Kongress

Wo Künstliche Intelligenz in der Onkologie eingesetzt wird

Lesetipps
Brustkrebs: Ein Forschungsgebiet aktuell ist es, Krebszellen in den frühen Stadien ihrer Malignität zu zerstören, wie auch beim ASCO-Kongress wieder deutlich wurde.

© Crystal light / stock.adobe.com

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

3D-Darstellung eines Schnitts durch die Haut mit einem Melanom, das Blut- und Lymphgefäße erreicht hat.

© Christoph Burgstedt / stock.adobe.com

NADINA-Studie

Beim Melanom könnte „Operation zuerst“ zum Auslaufmodell werden