conhIT

Gröhe will mehr Nutzen für Patienten durch E-Health

Veröffentlicht:

BERLIN. Zum zehnjährigen Bestehen feiert die "conhIT –Connecting Healthcare IT" einen neuen Rekord: Über 500 Aussteller aus aller Welt werden von Dienstag bis Donnerstag in Berlin ihre Produkte und Dienstleistungen aus der Gesundheits-IT präsentieren. Die Gesamtveranstaltung mit Messe, Kongress und Akademie sowie Networking-Events richtet sich unter anderen an Ärzte, Entscheider in den IT-Abteilungen, im Management der Medizin und Pflege sowie an Ärztenetze und Medizinische Versorgungszentren, die sich über die aktuellen Entwicklungen von IT im Gesundheitswesen informieren oder sich weiterbilden wollen.

Die Schirmherrschaft über die nach eigenen Angaben führende Gesundheits-IT-Veranstaltung Europas hat Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) übernommen. "Eine Zukunft ohne Digitalisierung ist im Gesundheitswesen nicht mehr denkbar. Das ist gut so, denn Digitalisierung hilft, unsere gute Gesundheitsversorgung durch eine stärkere Vernetzung aller Beteiligten weiter zu verbessern", wird Gröhe in einer Mitteilung des Veranstalters, des Verbands Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg), zitiert. "Mit dem E-Health-Gesetz haben wir Tempo gemacht, damit der Nutzen der Digitalisierung endlich bei den Versicherten ankommt", so Gröhe weiter. Zur Eröffnung am Dienstagmorgen mit Hermann Gröhe geht es unter anderem um die Chancen der Digitalisierung im Gesundheitswesen, um die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine gelungene digitale Transformation und die Veränderung der Rolle des Patienten zum Co-Therapeuten, der sich selbst für den Erhalt seiner Gesundheit verantwortlich fühlt. Die Keynote der Eröffnungsveranstaltung hat Zukunftsforscherin Jeanette Huber übernommen. Im Mittelpunkt müsse dabei stets der Patient stehen. Mit dem E-Health-Gesetz habe die Bundesregierung Tempo gemacht, "damit der Nutzen der Digitalisierung endlich bei den Versicherten ankommt", so Gröhe weiter. (ger)

Weitere Informationen im Internet: www.conhit.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin