E-Health-Kongress

Lernen von den Dänen

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die vernetzte digitale Patientenakte funktioniert: Wie es recht unkompliziert gehen kann, zeigen auf dem diesjährigen eHealth-Kongress der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main, bei dem die "Ärzte Zeitung" einer der Medienpartner ist, Vertreter des dänischen Gesundheitswesens.

Bei den Dänen erhalten Ärzte und Patienten ganz einfach per Web-Plattform – dem nationalen eHealth-Portal sundhed.dk – Zugang zur digitalen Akte. Der Kongress findet am 13. September in Frankfurt statt.

Das dänische Konzept ist für deutsche Ärzte auch deshalb spannend, weil Patienten aus dem Nachbarland auch Ärzte in Schleswig-Holstein aufsuchen. (eb)

Weitere Infos zum eHealth-Kongress 2017 unter www.ehealth-hessen.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress