Telemedizin

Smart Healthcare – in Smart Cities nur Mauerblümchen?

Veröffentlicht:

BERLIN. Immer mehr Städte und Regionen weltweit setzen auf das Konzept der Smart City. Ziel ist meist, die Lebensqualität ihrer Bewohner durch technische Unterstützung zu verbessern sowie Gesundheitswesen, öffentliche Sicherheit, städtische Dienste, Umweltschutz sowie unternehmerische Aktivitäten zu fördern.

Anscheinend fristet – in Deutschland – Smart Healthcare unter dem Dach der Smart City ein Mauerblümchendasein. Die Metajobsuchmaschine Joblift hat analysiert, inwiefern sich die Entwicklung auf den Stellenmarkt überträgt und nahm alle 6569 Smart City-Vakanzen der letzten 24 Monate unter die Lupe.

Gerade einmal 22 Jobofferten widmeten sich der Technisierung der Gesundheitsversorgung. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Symptome und strukturelle Veränderungen

Forscher stellen neues COPD-Diagnoseschema vor

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung