E-Health

Rechts der Isar fragt nach Digitalisierung

Was halten Sie von der Digitalisierung in der Medizin? Dazu läuft aktuell eine Online-Umfrage.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München hat eine Online-Umfrage zur Digitalisierung in der Medizin gestartet. Sie wird durchgeführt von der AG Versorgungsforschung der Klinik für Unfallchirurgie. Leiter ist Dr. Dominik Pförringer. Der Fragebogen richtet sich in jeweils einer eigenen Version an Ärzte und Patienten.

Die Studie soll ergründen, was die Teilnehmer von digitalen Angeboten wie Videosprechstunde, elektronische Patientenakte oder Medizin-Apps halten. Gefragt wird unter anderem, was Ärzte und Patienten von solchen Anwendungen erwarten. Zudem wird thematisiert, welche Erfahrungen sie selbst schon mit E-Health-Anwendungen gemacht haben. Schließlich werden die Teilnehmer gebeten, die derzeitigen Rahmenbedingungen und die weitere Entwicklung digitaler Mittel einzuschätzen. Gestartet wurde die Umfrage Ende 2017. Laut Studienleiter Pförringer strebt die AG 1000 oder mehr Teilnehmer an. Im Sommer soll eine erste Auswertung vorliegen. (cmb)

Der Ärzte-Bogen online; soscisurvey.de/digitalhealth/

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Künstliche Intelligenz

Klage gegen OpenAI nach Suizid eines Teenagers

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress