E-Health

FDP kritisiert fehlenden Fahrplan zur elektronischen Patientenakte

Veröffentlicht:

BERLIN. Die FDP wirft der Großen Koalition Untätigkeit in Sachen elektronischer Gesundheitsakte vor. Mit dem E-Health-Gesetz sei 2015 der Grundstein zu deren Einführung gelegt worden, seither jedoch sei "nicht viel passiert". Zwar hat die gematik bis Ende dieses Jahres die "erforderlichen Voraussetzungen" für eine fall- und einrichtungsübergreifende E-Akte "zu schaffen", wie es in Paragraf 291a Absatz 5c heißt.

Doch auf Regierungsseite fehle "ein klarer Fahrplan zur verbindlichen Spezifikation, zur flächendeckenden Einführung und zur Finanzierung", moniert die FDP-Bundestagsfraktion in einer Anfrage an die Bundesregierung.

Weil bundesweit einheitliche Vorgaben fehlten, tummelten sich "im Markt mittlerweile ohne Bezug zueinander vielfältige Aktenstrukturen". Wie angesichts dieser Modellvielfalt künftig Versicherte und Leistungserbringer einheitlich zu vernetzen seien, "ist unklar".

Auch sei "eine wirkliche Vernetzung aller Leistungserbringer" schon deshalb nicht möglich, weil Pflegern und anderen nichtakademischen Fachkräften in Praxen und Kliniken bislang keinerlei Zugriffsrechte auf die E-Akte eingeräumt würden.

Von der Bundesregierung wollen die Liberalen wissen, wie sie das im Koalitionsvertrag erklärte Ziel ("Einführung elektronische Patientenakte bis 2021") jetzt umzusetzen gedenkt; welche Fristen, Meilensteine und Sanktionen geplant sind und welche Funktionen und Mindestanforderungen an eine E-Akte noch gesetzlich geregelt werden sollen. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

DGIM-Kongress

ePA: Zufriedenheit in Praxen nimmt zu

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!