E-Health

Telemed-Netz in NRW meldet regen Zulauf

Veröffentlicht:

AACHEN. In Nordrhein-Westfalen setzt sich der Erfolgskurs des sektorübergreifenden telemedizinischen Netzwerks Telnet@NRW fort. Statt der ursprünglich anvisierten 40.000 sind bereits mehr als 120.000 Patienten in das Projekt einbezogen, das vom Innovationsfonds mit 20 Millionen Euro gefördert wird.

Bei Telnet@NRW stellen Ärzte der Unikliniken Aachen und Münster Kollegen ihre intensivmedizinische und infektiologische Expertise zur Verfügung. Es beteiligen sich 17 Kliniken und 134 Arztpraxen aus den Arztnetzen „Medizin und Mehr“ in Bünde und „GKS Köln-Süd“. Die Ärzte tauschen sich über ein Videokonferenzsystem und eine elektronische Fallakte aus.

„Die Akzeptanz bei Nutzern und Patienten ist extrem hoch“, berichtete der Konsortialführer des Projekts Professor Gernot Marx beim 2. Telnet@NRW-Kongress am Mittwoch in Aachen. Telemedizin sei viel mehr als die Nutzung der technischen Möglichkeiten, entscheidend sei der Aufbau neuer Strukturen und neuer Vergütungsmöglichkeiten, betonte Marx. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin