gematik treibt die Onlinephase der E-Card voran

BERLIN (reh). In Sachen Online-Rollout der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) geht es langsam voran: Wie die gematik mitteilt, ist der Startschuss für das EU-weite Vergabeverfahren für die Feldtests der Online-Phase gefallen.

Veröffentlicht:

Im Rahmen der Tests sollen durch beauftragte Industriekonsortien die Kriterien Praxistauglichkeit, Akzeptanz, Betriebstauglichkeit und Datenschutz des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM) und der Funktion der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) überprüft werden.

Die gematik habe nun im EU-Amtsblatt den Leistungsumfang, den die am Vergabewettbewerb teilnehmenden Unternehmen erfüllen müssen, veröffentlicht.

Die Erkenntnisse aus den Feldtests sollen laut gematik die Grundlage für die fachliche, technische und logistische Umsetzung des bundesweiten Online-Rollouts bilden.

"Der Start des EU-weiten Vergabeverfahrens ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für das Projekt der elektronischen Gesundheitskarte.

Mithilfe aller Gesellschafter ist es gelungen, das Projekt signifikant zu beschleunigen", sagte der Hauptgeschäftsführer der gematik, Professor Arno Elmer.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Aviäre Influenza

Wann Impfen gegen Vogelgrippe nötig sein kann

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care